In der Türkei herrscht (neben Erdogan 🙁 ) gerade ein kleiner Krieg zwischen den Kurden und Erdogans Regime sowie ein Krieg zwischen Erdogan und dem ehemals von ihm protegierten IS. Entsprechend gab es Anschläge in Istanbul, bei denen auch Deutsche Opfer waren. Nun, noch hat es nicht in den typischen Urlaubsgebieten geknallt aber so unwahrscheinlich ist das auch nicht mehr. Also kann man sich nach Alternativen umsehen. Und genau das machen gerade viele Urlauber. Außerdem weiß man nicht, was der Boss vom Bosporus noch alles zu treiben gedenkt und ob es dort auch für Urlauber noch so etwas wie Rechtssicherheit geben wird – wenn es schon die eigene Bevölkerung trifft.
Mallorca zieht an
Mallorca ist dieses Jahr recht teuer, da es eine deutliche Verschiebung weg von der türkischen Riviera hin zu europäischen Ländern und Inseln im Mittelmeerraum gibt. Noch sind genügend Unterkünfte und Regionen auf Mallorca zu einem guten Preis verfügbar. Jetzt ist die Frage, bis zu welchem Preis sich Mallorca noch lohnt oder wann man besser auf andere Ziele ausweicht. Dann ist man automatisch bei den Kosten für einen Flug und typische Preisniveaus etwa bei Hotels.
Menorca und Ibiza sind noch nicht so sehr im Preis gestiegen wie Mallorca. Aber langsam ziehen auch sie die Preise für Reisen an.
Griechenland beliebter
Die griechischen Inseln sind zurzeit sehr schwierig einzuschätzen. Kos, Lesbos und noch ein paar haben genug freie Kapazitäten. Allerdings sind die Inseln wegen der (noch) ankommenden Flüchtlinge bisher nicht sonderlich beliebt gewesen und hatten ebenfalls deutliche Rückgänge an Besuchern. Wenn das gerade gültig gewordene Rücksendeabkommen mit der Türkei greift, kann sich die Lage auf den griechischen Inseln eventuell sehr schnell entspannen. Dann sollte es eigentlich genügend Kapazitäten zu einem vernünftigen Preis geben. Kreta ist recht stabil im Preisniveau und hat einige recht gute Angebote.
Portugal – noch günstig
Portugal sollte nicht unterschätzt werden. Sowohl an der Küste, wie auch den Inseln, sind vielfach günstige Angebote vorhanden. Und es ist noch nicht so überlaufen wie etwa die Urlaubsschwerpunkte auf Mallorca.
Kanaren werden interessanter
Die Kanaren haben mit Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura ziemlich große Kapazitäten. Wird Mallorca teurer, hebt sich der Preisunterschied für den teuren Flug auf die Kanaren im Vergleich zu den wirklich günstigen Flügen nach Mallorca etwas auf. Ganz abgesehen davon, ist sowohl die Natur, wie auch das Angebot erstklassig.
Nordafrika? Naja
Afrika, d.h. Ägypten, Tunesien, Marokko, dürften keine sooo empfehlenswerte Alternative sein, wenn man die Türkei wegen der Gefahrenlage meidet. So richtig stabil ists dort gerade auch nicht. Tunesien erscheint zumindest von der politischen Großwetterlage noch am stabilsten.
Karibik? Lohnt sich. Nicht nur, wenn Europa teurer wird
Mexiko? Ja, sehr gut. Da würde ich aber nur die Halbinsel Yucatan nehmen. Dort passt die Polizei sehr gut auf die wertvollen Touristen auf, während es in anderen Landesteilen gehoben unsportlich zugeht. Sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. Lohnt sich definitiv.
Kuba ist nicht nur für sicherheitsbewusste Urlauber interessant. Die Diktatur weicht langsam etwas auf aber die straffe Sicherheit kommt natürlich auch dem besorgten Urlauber sehr entgegen.
In der Dominikanischen Republik ists eigentlich so wie immer: Etwas Kleinkriminalität und die schweren Sachen machen die Dominikaner eher unter sich aus. Sehr schöne Urlaube sind möglich.
Ok, ich war auf Curacao. Aber genau wie bei den restlichen Antillen wäre es mir schnell langweilig und günstige Angebote muss man auch erst mal erwischen. Da bieten die anderen Regionen deutlich mehr Abwechslung.
Auch ganz klar: Die Karibik ist noch einmal eine ganz andere Größe als beispielsweise die Mittelmeerküste.
Nix wie weg von der Türkei
Merken Sie was? Ja, es gibt eine Wellenbewegung. Ist ein Urlaubsgebiet in der Gunst der Urlauber und Reisenden gesackt, ziehen die nächst gelegenen und in etwa gleich teuren Urlaubsgebiete an. Natürlich wird es dann dort etwas teurer. Bis ein relativ kostengünstiger Sprung in die nächst weiteren und nächst teureren Gebiete passiert. Das kann man gerade sehr gut beobachten.
Türkei -> Mallorca -> griechische Inseln, Portugal und restliche Balearen -> Kanaren-> Karibik
Nord- und Ostsee ziehen ebenfalls an
Gleichzeitig kommen Urlauber auf andere Alternativen. Die deutsche Ostsee dürfte dieses Jahr ziemlich gut gebucht werden, ebenso die Nordsee. Holland kommt auch an. Die Mittelmeerküste Spaniens und Frankreichs kann ganz gut anziehen. Italien wird attraktiver. Und der ein oder andere dürfte trotz ungünstigem Dollarkurs einmal die Karbik überlegen.